mobile Sanitätsstation
Die mobile Sanitätsstation ist ein von der Werkfeuerwehr Merck KGaA Darmstadt gespendeter alter Rettungswagen. Dafür nochmals ein herzliches Dankeschön.
Im Fahrzeug sind je ein mobiler Behandlungsplatz für einen liegenden und einen sitzenden Patienten inklusive Sitz- und Dokumentationsmöglichkeit für die Einsatzkräfte vorhanden. Es wird eine größere Menge Verbandmaterial mitgeführt, um eine größere Patientenanzahl versorgen zu können. Außerdem sind ein Pavillon sowie Sitzgelegenheiten und ein Feldbett verlastet, um auch außerhalb Ruhemöglichkeiten und eine Registrierung aufbauen zu können.

Bereitschaftsleitung
Frau
Bianca Spieß
Tel: 0176/62521629
bereitschaftsleitung(at)ov-dieburg.drk.de
Herr
Daniel Kaiser
Tel: 0151/21705421
bereitschaftsleitung(at)ov-dieburg.drk.de
Auf dem Frongrund 2b
64807 Dieburg
Warum eine mobile Sanitätsstation?
Der Vorteil einer mobilen Sanitätsstation in einem Fahrzeug ist die Unabhängigkeit, die sich dadurch bietet. Eine feste Sanitätsstation mit Zelt ist je nach Einsatzsituation und -Standort zeitaufwändig zu errichten oder aufgrund des Untergrunds gar nicht möglich in der Nähe zum Einsatzort aufzubauen. Die mobile Sanitätsstation passt sich den Gegebenheiten meist besser an. Außerdem bieten sich Vorteile in sogenannten mobilen Einsatzlagen, da der Standort der mobilen Sanitätsstation schnell und ohne größeren Aufwand verlegt werden kann.
Ausstattung
Zur Ausstattung der mobilen Sanitätsstation gehören:
- umfangreiches Verbandmaterial
- Sauerstoff
- Dokumentationsmaterial
- Digitalfunk